Angesichts des Personalmangels, der jeden Sektor betrifft, ist es für Unternehmen wichtiger denn je, in Technologien zu investieren, die ihre Mitarbeiter unterstützen und es Teams erleichtern, mit weniger mehr zu erreichen.
Da Arbeitskräftemangel Unternehmen betrifft in jeden Sektorwenden sich viele Unternehmen der Technologie zu Effizienz erhöhen. Chatbots, spezialisierte Softwareplattformen und Automatisierung ermöglichen es Unternehmen, über sich hinauszuwachsen. Viele Optionen beinhalten einen erheblichen zeitlichen und finanziellen Aufwand. Einige können kostenlos getestet oder dauerhaft implementiert werden.
Hier erfahren Sie, wie Technologie Ihnen dabei helfen kann, Ihr Team weiter auszubauen.
1. Chatbots vervielfachen die Fähigkeiten der Kundendienstteams.
Die Hochschulbildung ist ein Beispiel für eine Branche, die Chatbots eingeführt hat, um die Kapazität kleiner Teams zu erweitern. In den letzten sieben oder acht Jahren sind textbasierte Chatbots immer häufiger geworden, um potenzielle Studenten durch den Marketing-Trichter zu führen und sie dann zu unterstützen, sobald sie auf dem Campus ankommen.
2016, Die Georgia State University hat einen Chatbot implementiert um mit zugelassenen Studenten per SMS in Kontakt zu treten. Sie verzeichneten einen Anstieg der Orientierungsbesuche um 3,3 %, ein Schlüsselindikator dafür, ob ein Student beabsichtigt, sich einzuschreiben. Inzwischen setzen auch andere Universitäten auf Chatbots. Wenn die Budgets schrumpfen, verwenden sie KI- und ausgehende SMS-Funktionen, um den Stress für Zulassungsberater, Finanzhilfebeauftragte und andere Mitarbeiter der Studentenbetreuung zu verringern.
AI bietet eine Lösung für Unternehmen, deren Kunden ein High-Touch-Erlebnis benötigen. Ein Online-Bekleidungsgeschäft fragt möglicherweise, ob Sie Hilfe bei der Ermittlung Ihrer Größe benötigen. Eine Forschungsagentur fragt Sie möglicherweise, ob Sie Hilfe beim Zugriff auf Berichte benötigen. Chatbots ermöglichen es Ihnen Vereinbaren Sie bequem Termine.
Ein Nachteil von Chatbots ist, dass sie Mitarbeiterzeit benötigen, um die zugehörige Wissensdatenbank zu programmieren und aufzubauen. Und erst 2018 Verbraucher gemeldete Belästigung mit Chatbots. Jedoch, Die Tools haben sich ständig weiterentwickelt und an Wert gewinnendas ein hervorragendes Potenzial für Unternehmen mit Zeitmangel bietet.
Was Sie vor der Implementierung der Chatbot-Technologie beachten sollten
Wenn Sie die Implementierung der Chatbot-Technologie in Betracht ziehen, sind hier einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, und die Schritte, die Sie unternehmen sollten.
- Welche Anlaufzeit und Ressourcen kann ich dafür investieren? Wenn Sie entscheiden, dass sich der langfristige ROI lohnt, müssen Sie möglicherweise kurzfristig einige schwierige Entscheidungen treffen, um einen hochwertigen Chatbot zu entwickeln.
- Wie viel davon kann ich auslagern? Wenn Sie sich verschiedene Anbieter ansehen, fragen Sie, wie viel sie programmieren und testen und wie viel zusätzliche Arbeit Ihr Team übernehmen muss. Sie können einen Anbieter und einen anderen Auftragnehmer hinzuziehen, um Sie zum Laufen zu bringen.
- Was ist unseren Kunden am wichtigsten? Möchten Ihre Mitarbeiter, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit einfache Kundendienstfragen beantwortet werden? Möchten sie, dass ihnen wichtige Erinnerungen per SMS zugeschickt werden? Die Antworten auf diese Fragen helfen bei der Bestimmung des Anbieters, den Sie verwenden.
- Wie passt das zu unserem aktuellen Technologie-Ökosystem? Idealerweise lässt sich ein Chatbot in Ihr bestehendes Kundenmanagementsystem integrieren. Wenn dies nicht der Fall ist, kann dies zu mehr praktischer Arbeit für Ihr Team führen – nicht zu weniger.
2. Branchenspezifische Softwareplattformen optimieren das Kundenerlebnis.
Die Gesundheitsbranche ist ein Beispiel für den Einsatz von Cloud-Technologie und White-Label-Plattformen Daten rationalisieren und das Kundenerlebnis verbessern. Apps ermöglichen es Patienten, von zu Hause aus auf ihre Unterlagen zuzugreifen, mit Anbietern zu kommunizieren, Rechnungen zu bezahlen und Testergebnisse einzusehen. Dieses Maß an Zugänglichkeit ermöglicht es Pflegekräften, Planungspersonal und Patienten, sich auf die Lösung von Problemen zu konzentrieren, anstatt Informationen zu verwalten.
Auf der stationären Seite können Einzelpersonen während eines Krankenhausaufenthalts Tablets verwenden, um Hilfe anzufordern, Lebensmittel und Komfortartikel auf ihr Zimmer zu bestellen, Formulare zu unterschreiben und ihre Medikamente zu überprüfen. Diese Flexibilität ermöglicht es Pflegekräften, ihre Pflegefahrten zu jedem Zimmer zu bündeln.
Eine patientenorientierte Plattform ist Navigating Cancer, die von mehr als 2000 Onkologieanbietern zur Unterstützung von 1,5 Millionen Patienten genutzt wird. Ihre App ermöglicht es Patienten, ihren Anbieter über Medikamente zu informieren und Fragen zu stellen. Patienten können sich auch über Symptome informieren, die bei ihnen auftreten können, und wie sie mit den Symptomen umgehen können.
„Wir versuchen uns darauf zu konzentrieren, wie wir all diese Parteien zusammenbringen können, damit Patienten einen einzigen Ort haben, an dem sie die wichtigsten Informationen erhalten, die sie für eine erfolgreiche Behandlung benötigen“, sagte er Bill Bunker, CEO von Navigating Cancer.
Diese Plattform trägt nicht nur dazu bei, das Kundenerlebnis zu verbessern, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, potenzielle Probleme zu erkennen, die Dateneingabe und -freigabe zu optimieren und die Zeit zu reduzieren, die Mitarbeiter für die Suche nach Notizen zu Kunden oder Patienten aufwenden müssen.
So evaluieren Sie Plattformen für Ihre Branche
Wenn Ihre Branche über eine Client-Interface-Plattform verfügt, die dem Goldstandard entspricht, verwenden Sie diese wahrscheinlich bereits – oder sind sich dessen zumindest bewusst. Aber wenn Sie Teil einer sich entwickelnden Branche sind oder mit Ihrem aktuellen Tech-Stack nicht zufrieden sind, hier sind ein paar Dinge, die Sie dagegen tun können.
Effizient recherchieren.
Verwenden Sie einen Software-Marktplatz wie z G2 um Peer-Reviews zu lesen und verschiedene Optionen zu vergleichen.
Herumfragen.
Kontaktieren Sie Ihre Kontakte zu anderen Unternehmen oder nutzen Sie die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern. Führen Sie Ihre Sorgfaltspflicht durch, bevor Sie eine teure, auffällige neue Software kaufen, die sich nicht bewährt hat.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Technologie für optimiert haben Mitarbeiterproduktivität.
Freuen Sie sich auf eine neue Plattform, die allen die Arbeit erleichtert. Stellen Sie jedoch sicher, dass es in Ihre etablierten SOPs passt oder dass Sie bereit sind, sich die Zeit zu nehmen, neue zu erstellen. Erwägen Sie, einige Mitarbeiter neue Tools auf Benutzerfreundlichkeit testen zu lassen und die Lernkurve zu messen.
3. Automatisierung reduziert sich wiederholende Aufgaben.
Automatisierung ist der Goldstandard zur Steigerung der Produktivität ohne Qualitätsverlust – aber Sie müssen sie gut einrichten, damit sie funktioniert. Es kann beim Lead-Scoring, Outbound-Marketing, Projektmanagement und mehr helfen.
Soziale Medien sind ein offensichtlicher Kandidat für die Automatisierung. Durch die Nutzung mit LinkedIn verbundene Toolskönnen beispielsweise Vertriebsprofis automatisch Nachrichten an qualifizierte Leads senden. Recruiter können Bewerber filtern. Entwicklungsexperten können Daten über potenzielle Spender sammeln.
Social-Media-Planung gibt es schon seit Jahren, aber das Backend der Planungsplattformen entwickelt sich weiter. Social-Media-Manager können Genehmigungsprozesse einrichten, die bestimmte Personen benachrichtigen, wenn ein Beitrag zur Genehmigung bereit ist. Automatisierte Antworten auf bestimmte Schlüsselwörter in Kommentaren ermöglichen es Kontoinhabern, während Kampagnen sofort zu „interagieren“.
An vielen Arbeitsplätzen ermöglichen es automatisierte Tools verteilten Teams, in Verbindung zu bleiben und über Teamprioritäten und Wasserkühler-Gespräche auf dem Laufenden zu bleiben. Beispielsweise hat ein verteiltes Team möglicherweise nicht die Möglichkeit, sich über die Folge von am Vorabend zu unterhalten Gelbstein. Aber ein Slack-Check-in am Ende der Woche könnte nach den besten Medien fragen, die in dieser Woche konsumiert wurden, und über einen geeigneten Kanal Gespräche anregen.
So fügen Sie Ihrem Unternehmen Automatisierung hinzu
- Führen Sie eine Bestandsaufnahme aller sich wiederholenden Aufgaben durch, die Ihre Mitarbeiter ausführen. Grundlegende Mitarbeiter und Vorgesetzte auf mittlerer Ebene sind oft am besten in der Lage, zu beurteilen, welche Aufgaben Automatisierung erfordern könnten. Dieses Audit kann Ihnen auch wertvolle Einblicke in Entlassungen in Ihrem Unternehmen geben.
- Überprüfen Sie die Tools, die Sie bereits haben. Viele bieten zumindest ein gewisses Maß an Automatisierung. Durchsuchen Sie ihre Hilfezentren und YouTube-Kanäle, um zu erfahren, wie Sie Ihre aktuellen Investitionen optimal nutzen können.
- Erwägen Sie die Einstellung eines Beraters – oder Crowdsourcing von innen. Berater können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Automatisierung Ihrem Unternehmen am besten dient. Wenn Sie nicht über das Budget verfügen, um jemanden extern einzustellen, prüfen Sie, ob einer (oder mehrere) Ihrer derzeitigen Mitarbeiter über Fähigkeiten in diesem Bereich verfügt. Könnten Sie jemanden von einem anderen Projekt abziehen, um seine Zeit freizusetzen, um bei der Implementierung der Automatisierung zu helfen?
Was Sie tun können, wenn Sie Teil eines überforderten Teams sind
Wenn Ihr Unternehmen unter Personalmangel leidet, finden Sie hier einige Tipps zum Einsatz von Technologie, um die Lücke zu füllen … unabhängig davon, ob Sie über erhebliche Entscheidungsbefugnisse verfügen oder nicht.
Automatisieren Sie Ihre E-Mails.
Sortieren Sie eingehende E-Mails in Ordner, damit Sie sich auf die wichtigen konzentrieren können. Aktivieren Sie automatische Antworten, um die Absender wissen zu lassen, dass Sie sich an einem Werktag bei ihnen melden, damit Sie Ihre E-Mail-Antworten bündeln können. (Dies ist besonders machbar, wenn Sie über ein internes Chat-System wie Slack oder Microsoft Teams verfügen, mit dem Kollegen Sie bei Bedarf schnell erreichen können.)
Erstellen Sie Vorlagen für Ihre Kommunikation.
Versenden Sie immer wieder doppelte E-Mails? Speichern Sie sie als E-Mail-Vorlagen, sodass Sie nur ein paar Details bearbeiten müssen, um auf häufige Anfragen zu antworten.
Fragen Sie nach Ressourcen – besonders wenn Sie sich überfordert fühlen.
Selbst wenn Ihr Unternehmen nicht mehr Mitarbeiter einstellen kann, gibt es weniger teure Dinge, die es tun kann, um seine Mitarbeiter zu unterstützen. Am wichtigsten ist vielleicht, dass sie die psychische Gesundheit der Mitarbeiter unterstützen können. Eine Vielzahl von Abonnements für Plattformen für psychische Gesundheit bieten Meditation, Achtsamkeit und virtuelle Beratungssitzungen auf Abruf an. Fragen Sie Ihre Personalabteilung, ob Ihr Arbeitgeber eine dieser Optionen anbietet. Wenn nicht, bitten Sie sie, sich das anzusehen, und zitieren Sie Forschungsergebnisse Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und Produktivität.
Zuerst im Kalender veröffentlicht. Lies hier.
Ausgewählter Bildnachweis: Foto von Fauxels; Pixel; Danke dir!