Meinungen geäußert von Unternehmer Mitwirkende sind ihre eigenen.
Bargeld als Zahlungsmittel kann nicht mehr König seinvor allem mit der schnellen Verschiebung in Richtung Online Einkaufen und digitale Geldbörsen. Dennoch bevorzugen die Verbraucher von heute eindeutig Cashback-Prämien als Währung ihres Treueprogramms. Gleichzeitig werden Cashback- und Coupon-Prämienprogramme für Verbraucher immer wichtiger: In guten Zeiten Geld sparen ist ein Nice-to-have, aber angesichts einer unsicheren Wirtschaft und einer hohen Inflation sind Cashback-Prämien und Rabatte für die meisten Verbraucher unerlässlich.
Belohnungen für Einkäufe werden jetzt für alles erwartet, von Lebensmitteln über Finanzdienstleistungen bis hin zu Reisen. Gleichzeitig suchen Kunden nach Zweckmäßigkeit und reibungslosem Einkaufen, während sie in ihr Online-Erlebnis eintauchen.
Allerdings sind nicht alle Prämienprogramme gleich oder entsprechen den Vorlieben der Verbraucher. Zum einen wollen sie einfache, benutzerfreundliche Erfahrungen. Sie möchten auch Prämien, die nahtlos in ihr Einkaufserlebnis eingebettet sind, und Rabatte, die automatisch an der Kasse angewendet werden.
Was sie nicht wollen, ist es, von ihrem Einkaufserlebnis abzuweichen oder ein Markenverzeichnis zu durchsuchen, um ein Angebot “einzuschalten”.
Lange Rede kurzer Sinn: Je einfacher es ist, Belohnungen zu erhalten von a Treueprogramm, desto besser. Einzelhändler und Zahlungsanbieter (Finanzinstitute und Kartenaussteller), die ihre Prämienprogramme auf natürliche Weise zugänglich und nahtlos in die Einkaufsreise integrieren, werden den größten Erfolg bei der Einladung – und Aufrechterhaltung – wertvoller Kundenbeziehungen erzielen.
Verwandt: Wie Marken kurzfristige Belohnungen in langfristige Loyalität verwandeln können
Das Wachstum von Treue- und Prämienprogrammen
Treueprogramme sind eine Win-Win-Situation für beide Einzelhändler und Verbraucher. Marken, die Prämienprogramme anbieten, sehen in der Regel eine stärkere Markentreue, eine bessere Kundenbindung, niedrigere Kosten für die Benutzerakquise und einen höheren Umsatz. Die Verbraucher wiederum profitieren von niedrigeren Preisen und Benutzerfreundlichkeit, einschließlich des Verdienens von Cashback bei Einkäufen und der Verwendung von Coupons beim Bezahlen.
In Branchenumfragen geben rund 83 % der Verbraucher an, dass sie eher Folgegeschäfte tätigen, wenn ein Prämienprogramm vorhanden ist, als bei einem vergleichbaren Geschäft ohne Prämienprogramm. TidalCommerce berichtet. Fast 2/3 der Internetnutzer glauben dass das Sammeln von Prämien und Treuepunkten einer der wertvollsten Aspekte des Einkaufserlebnisses ist.
Die Erwartungen der Verbraucher an Prämienprogramme und ihr Online-Einkaufsverhalten haben sich so weit entwickelt, dass sie jetzt dazu beitragen, die Loyalität des Einzelhandels zu fördern. Während Verbraucher immer Wege zum Einkaufen finden werden, suchen viele in der aktuellen Wirtschaftslage jetzt nach mehr Möglichkeiten, ihr Budget zu erweitern, indem sie an Treue- und Einkaufsprämienprogrammen teilnehmen, um Rabatte und Cashback-Prämien zu erhalten. In einer kürzlichen Umfrage Im Auftrag von Wildfire geben 90 % der Verbraucher an, dass sie aufgrund steigender Preise mehr daran interessiert sind, beim Einkaufen Rabatte zu erhalten, Coupons zu verwenden und Cashback-Prämien zu verdienen.
In der Tat betrachten Käufer Prämien als einen wichtigen Teil ihres Einkaufserlebnisses, sei es direkt über das Programm eines Einzelhändlers, eines Kreditkartenunternehmens oder sogar über ein Programm eines Drittanbieters. Programme von Drittanbietern, einschließlich Online-Shopping-Begleiter wie z PayPals Honey, Capital One Shopping, das Acorns Earn-Programm und sogar integrierte Rabattbenachrichtigungen, die vom Microsoft Edge-Browser und angeboten werden Bin Suchmaschine, haben an Popularität gewonnen. Diese helfen Verbrauchern, direkt beim Einkaufen auf Coupons, Rabatte und Cashback-Prämien hinzuweisen.
Was die Nutzung dieser Programme für Verbraucher noch attraktiver macht, ist, dass sie in den Kaufprozess eingebettet und innerhalb des natürlichen Flusses des Online-Einkaufserlebnisses der Benutzer aktiviert werden. Ein weiterer Datenpunkt aus der Umfrage von Wildfire zeigte, dass die meisten Verbraucher erwarten, dass Coupons automatisch an der Kasse während des natürlichen Ablaufs des Einkaufserlebnisses eingelöst werden. Sie bevorzugen auch Cashback-Prämien per Direktzahlung, wobei etwa die Hälfte der Verbraucher es als Gutschrift auf ihr Bankkonto oder ihre Kreditkarte wählt und etwa 30 % der Kunden es vorziehen, es über einen Dienst wie PayPal, Venmo oder Cash App zu erhalten.
Verwandt: Warum Ihr kleines Unternehmen eine Cash-Back-Karte verwenden sollte
Bargeld als Prämienwährung – einfach angeboten
Apropos Gutscheine, Rabatte und Punkte, obwohl diese Einkaufsanreize nett sein mögen, bevorzugen die meisten Verbraucher Bargeld als Belohnungswährung. In der Verbraucherumfrage von Wildfire gaben acht von zehn befragten Verbrauchern an, dass sie Belohnungen in Form von Cashback gegenüber Punkten, Meilen oder anderen Arten von Gutschriften bevorzugen.
Viele Einzelhändler haben erkannt, dass das Anbieten von Anreizen – wie Cashback, Coupons und Einkaufsprämien – das Kaufverhalten der Verbraucher, die Verkaufsumwandlung und sogar die Kaufentscheidung der Verbraucher beeinflussen kann. Über 80 % der von uns befragten Verbraucher geben an, dass sie eher in einem Geschäft einkaufen würden, in dem sie für ihre Einkäufe eine Cashback-Prämie erhalten könnten, als in einem Geschäft, in dem dies nicht der Fall ist, und 79 % schließen mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Kauf ab, wenn sie dies tun eine Belohnung verdienen kann.
Die gute Nachricht ist, dass viele Einzelhändler beginnen, auf die Kunden zu hören, wie aus einem kürzlich erschienenen Bericht hervorgeht Comarchwas zeigt, dass fast die Hälfte der Direktkundenhändler derzeit Cashback-Prämien als Teil ihres Treueprogramms anbieten oder dies beabsichtigen.
Verwandt: So erhalten Sie zusätzliches Cashback nach Ihrem bestehenden Cashback + Rabatt
So implementieren Sie Cashback in Ihr Treueprogramm
Was sind die Erkenntnisse für Online-Unternehmen, die von der Verbrauchernachfrage nach Cashback-Prämien profitieren möchten?
- Stellen Sie sicher, dass Treue- und Prämienprogramme leicht verständlich sind. Verbraucher zeigen eine klare Präferenz für einfache und bequeme Programme. Lassen Sie sie nicht durch Reifen springen, um Belohnungen zu aktivieren und zu verdienen.
- Aktivieren Sie eine Cashback-Prämienkomponente zusätzlich zu oder anstelle eines punktebasierten Treueprogramms. Wenn ein Unternehmen nicht über die Ressourcen oder die Infrastruktur verfügt, um ein Cashback-Prämienprogramm zu implementieren, sollte es sicherstellen, dass seine Marke an beliebten Prämienplattformen von Drittanbietern teilnehmen kann. Typischerweise wird dies durch die Teilnahme an großen Affiliate-Netzwerken wie z CJ und Auswirkung.
- Wenn eine Marke bereits online an einem Partnerprogramm teilnimmt, muss sie sicherstellen, dass das Programm Publishern erlaubt, die Marke in Browsererweiterungen und Cashback-/Treuekategorien aufzunehmen. Durch die Präsenz bei diesen Publishern können Marken von einer erhöhten Bekanntheit profitieren, indem ihre Prämienangebote den Verbrauchern beim Einkaufen präsentiert werden.
Die Quintessenz? Cashback-Prämienprogramme fördern sowohl Top-of-the-Funnel-Käuferbesuche als auch Bottom-of-the-Funnel-Verkäufe.
Offenlegung: Acorns und Microsoft sind Wildfire-Partner.